
Folgen Sie uns!
Historisches
Es begann mit Rudolf Schwarz
…
Kunstschäfer Rudolf Schwarz ist ein unbeugsamer Kämpfer für die Qualität und gegen das Mittelmaß. Zu Beginn seines Ruhestandes (er war Architekt) erfüllte er sich seinen Kindheitstraum und wurde Schäfer. 1994 legte er erfolgreich die Gesellenprüfung ab. Schnell verstand er, daß der Bliesgau ideal für diese Tiere ist. Denn sie pflegen die Landschaft durch ihren Weidegang. Gräser und Kräuter des Bliesgaus sorgen für hervorragendes Fleisch.. Wer die Lobeshymnen und ernährungswissenschaftliche Studien zu dem Fleisch der Merino Landschafe liest, ist beeindruckt. 2003 kam Rudolf Schwarz auf die Idee der Zusammenarbeit mit Köchen und organisierte die erste Bliesgau LammWoche. Dazu Rudolf Schwarz: „Lammfleisch als hochwertiges Lebensmittel aus dem Biosphärenreservat Bliesgau soll nicht einfach weiterverarbeitet, sondern in der Spitzengastronomie dieser Region zu einer Demonstration der Qualität veredelt werden“. In großer Klarheit sah er, dass Boden und Wiesen, Fressen und Essen, Klima und Naturschutz und Landwirtschaft voneinander abhängen. Und daß es eine große Kunst ist, dies alles zusammenzubringen. Wahrscheinlich ist Kochen die erste bildende Kunst der Menschheit, so seine Überzeugung. Aber es ging und geht ihm um mehr, da für ihn alles nur im harmonischen Zusammenhang einen Sinn ergibt. Deshalb ist er der Kunstschäfer. Neben den Bliesgau Lammwochen realisierte er weitere künstlerische Projekte im Biosphärenreservat Bliesgau: Der von ihm gestaltete „Bliesgauhocker“ ist ein Botschafter der Region und demonstriert durch seine Entstehung eindrucksvoll einen nachhaltigen Produktionsprozess. Schwarz hat 2018 die Organisation den Bliesgau Lammwochen an der Verein BliesgauKultur e.V. übergeben. Vorsitzender ist Holger Gettmann. Als langjähriger Herausgeber des Guide O. und Autor sowie Leiter von Slow Food Saarland ist er schon lange mit Rudolf Schwarz befreundet und bekennender Fan den Bliesgau Lammwochen. Da lag es nahe, ihm den Staffelstab zu übergeben.



Fragen oder Anregungen?
KochKunst
10 Köche aus dem Saarland und Frankreich

Jonathan Bikenstock
Bib Gourmand,
Maître de cuisinier de france,
L’Argousier
1 rue de Sarreguemines F-57720 Volmunster
Tel 0033 (0) 387 962899

Eric Dauphin
Maître de cuisinier de france, Bib Gourmand
Restaurant Die Alte Brauerei
Kaiserstraße 101 D-66386 St. Ingbert
Tel 0049 (0) 6894 92860

Cliff Hämmerle
1 Michelin Stern, Bib Gourmand
Landgenuss im Hämmerle’s Restaurant
Bliestalstraße 110a D-66440 Blieskastel
Tel 0049 (0) 6842 52142

Markus Keller
Wern’s Mühle
Brückenstr. 37
D-66564 Ottweiler-Fürth
Tel 0049 (0) 6858 6999211 Wern’s Mühle

Jörg Künzer
Bib Gourmand, Eurotheques Chefkoch
Gräfinthaler Hof
Gräfinthal 6
D-66399 Mandelbachtal
Tel 0049 (0) 6804 91100

Christian Münch-Buchna
Gewinner Genuss-Gastwirt Saarland 2020
Landhotel Saarschleife
Cloefstraße 44
D-66693 Orscholz
Tel 0049 (0) 6865 179

Stéphan Schneider
1 Michelin Stern
Bib Gourmand
Auberge Saint-Walfrid
58, rue de Grosbliederstroff F-57200 Sarreguemines
Tel 0033 (0) 387 984375 Auberge St. Walfrid

Silio del Fabro
Restaurant ESPLANADE
Nauwieserstraße 5
66111 Saarbrücken
Telefon 0049 (0) 681 84499125
www.esplanade-sb.de
Jürgen Süs
Romantik Hotel Landschloss Fasanerie
Fasanerie 1
D-66482 Zweibrücken
Tel 0049 (0) 6332 9730
Termine/News
rund um die Bliesgau Lammwochen
Bliesgau Lamm jetzt auch in Saarbrücken und Illingen auf dem Markt!
Der interessierte Kunde kann auch außerhalb der BliesgauLammwochen Fleisch vom Bliesgaulamm genießen. Martin Ernst, Schäfermeister und Metzger, aus dessen Herde die Tiere stammen, hat inzwischen auf dem Illinger Regionalmarkt (freitags[…]
weiterlesenKamera läuft… von wegen Action! …Ganz beschaulich beginnt der Morgen. (Wir lieben dieses Foto!)
Wer diese Stimmung nicht nur heute Morgen in 2D möchte, ist sicher für weitere Dimensionen bereit! Die Bliesgau Lammwochen 2018 im Element mit allen Sinnen: Film, Food,Talk… in der Kinowerkstatt St. Ingbert[…]
weiterlesenSchafe und Streuobstwiesen
Wanderung über Weiden und Streuobstwiesen des Bliesgaus mit Schäfermeister Martin Ernst. Anschließend kleiner Imbiss am Hof in Seelbach. Die Teilnehmer erfahren, wie wichtig Wanderschafzucht für die Biosphäre ist, wie Schafe[…]
weiterlesenKontakt
BliesgauKultur e.V. Trierer Straße 36 66111 Saarbrücken
Tel +49 (0) 681 48009 Fax +49 (0) 681 48011
Mail: info@bliesgaulammwochen.de